Am 23.05.2014 war es wieder soweit, der Beginn des Jungschar Wochenendes 2014 stand an. 13 Kinder und 7 Mitarbeiter richteten im Gemeindehaus Kirchlengern ihren Schlafplatz für die nächsten 2 Nächte ein.
Der gemeinsame Start fand dann um 18 Uhr statt mit 2 kleinen Spielen. Anschließend folgte das Abendessen mit dem ersten Highlight des Wochenendes. Manuel hatte für alle 2 große Bleche Kuchen mitgebracht, welche dann auch zum Nachtisch von allen gerne verspeist wurden. Zum Abend folgte dann ein echter Klassiker und zugleich auch sein sehr beliebtes Programm. “Mr. X“ war geplant und die Kinder waren begeistert. Das Ziel des Spiels ist es Mr. X zu finden, dieser bewegt sich die ganze Zeit durch Kirchlengern und kommuniziert in regelmäßigen Zeitabständen seinen Standort. Es bildeten sich 4 Jungscharler Gruppen und 2 Mitarbeiter stellen Mr. X. Tom Lukas und Felix bekamen nun ein wenig Vorsprung ehe sich die Jungscharler, in Begleitung eines Mitarbeiters, auf den Weg machten, diese zu finden. Ausgerüstet mit einer Karte von Kirchlengern wurde ungeduldig auf den ersten Hinweis gewartet. Der folgte dann auch schnell, und nun wurde den beiden hinterher gejagt. Es ging vom Gemeindehaus bis zur Gesamtschule und wieder Richtung Aqua Fun. Zeitweise waren die beiden zum Greifen nahe, aber sie konnten dann doch im letzten Moment noch entwischen. Nach einer Dreiviertelstunde wurde Felix gefasst. Von nun an konzentrierten sich 4 Gruppen auf den einen noch übrigen Mr. X, Tom Lukas, welcher es nicht einfach haben sollte. Daher dauerte es dann auch nicht mehr lange und auch dieser wurde gestellt. Zurück am Gemeindehaus wurde noch auf der Wiese Fußball gespielt. Die Jungscharler hätten auch noch Stunden weiter spielen können, aber die Dunkelheit ließ dieses nicht mehr zu. Somit war auch nun Schlafenszeit. Die Kinder machten sich bettfertig und krochen in ihren Schlafsack. Zum Abschluss wurden alle Lichter ausgeschaltet und Felix las noch eine “Black Story“ vor.
Am Samstag begann der Tag bereits um 8:00 Uhr, für viele war es eine kurze Nacht. Zum Frühstück gab es dann frische Brötchen, sodass alle gestärkt in den Tag gehen konnten.
In der Bibelarbeit wurde die vergangene Andachtsreihe aufgegriffen. In der stellen wir bekannte Persönlichkeiten vor und wie diese zum Glauben stehen und wie sie diesen bereits erlebt haben. Dabei waren beispielweise Angela Merkel, Campino von den Toten Hosen, Xavier Naidoo, Cacau vom VFB Stuttgart, Jürgen Klopp und noch viele weitere. Beim Jungscharwochenende wurde dann klar gemacht das wir alle unterschiedlich sind und alle unterschiedlich den Glauben aufnehmen, doch Gott liebt uns trotzdem alle und gibt uns die Möglichkeit den Glauben so aufzusagen wie wir es brauchen.
Im Vormittagsprogramm haben wir dann unser Mittagessen selber zubereitet. Es sollte Burger mit Wedges und als Nachtisch Früchtequark geben. Einige Jungscharler kümmerten sich fortan um das Burger Fleisch, welches noch gewürzt wurde und anschließend gebraten. Nur Fleisch auf einem Burger wäre ja auch langweilig, somit kümmerten sich andere um den Salat, die Tomaten und Gurken. Die Kartoffeln mussten zuerst geschält und dann in Form geschnitten werden, ehe man sie im Ofen backen konnte. Zum Schluss wurden dann noch leckere Früchte für den Nachtisch kleingeschnitten. Selbstgemacht schmeckt doppelt so gut, daher hatten zum Mittagessen auch alle einen riesigen Hunger. Es folgte die wohlverdiente Mittagspause, in der, wie kann es anders sein, Fußball gespielt wurde.
Um 14:15 Uhr machten wir uns dann in Sportklamotten und Duschzeug auf in Richtung Sporthalle der Grundschule Kirchlengern. Es stand ein Nachmittag voller Sport und Action auf dem Programm. Zu Beginn wurde sich erst mal professionell aufgewärmt. Es folgte das erste Spiel “Crocodile Pont“, es war ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen wie Bänken, Kästen, Schwebebalken oder einfach Hula Hoop Reifen. Es folgten 2 Runden “Überraschungsangriff“ und 1 Runde “Reif für die Insel“. Nach einer Runde Brennball war Fußball zum Abschluss geplant. Zuerst bildeten die Jungscharler 2 Teams die gegeneinander antraten, dann gab es das ehrwürdige Jungscharler gegen Mitarbeiter. Die Jungscharler spielten gut und waren in der Überzahl, doch die Mitarbeiter schossen mehr Tore und hatten einen kleinen Vorsprung. Zum Schluss hieß es dann “Wer das letzte Tor schießt gewinnt“, dies war ein sehenswerter Treffer der Jungscharler, die somit das Feld als Sieger verließen. Es wurde noch schnell geduscht und dann ging es zurück ins Gemeindehaus.
Das Abendessen war bereit und es gab Brot, Brötchen, Aufschnitt und ein wenig Gemüse, auch gab es noch Quark mit Früchten vom Mittag.
Um 20:15 Uhr, zur Prime-Time, sollte es dann weitergehen, dazu sollten sich alle Jungscharler schick anziehen. Jungscharler wissen, das der traditionelle Showabend bevor stand und waren schon ein wenig aufgeregt. Es sollte ein verrückter Abend werden, den man so schnell nicht wieder vergisst. Die Mitarbeiter, verkleidet mit Perücke, Hüten, Masken, Schals und Brillen, empfingen die Kinder und ließen sie in den großen Saal eintreten. Dieser war abgedunkelt und ein wenig eingenebelt, dazu lief Musik und Disco Lichter strahlten bunt durch den Raum. Der Moderator, erklärte was nun bevor stand, ein wahrhaft verrückter Abend. Die Mitarbeiter waren bereits verrückt und die Jungscharler sollten in verschiedenen Spielen ebenfalls ihre Verrücktheit unter Beweis stellen. Zuerst einmal musste natürlich das Outfit angepasst werden. So konnten sich die Kinder ebenfalls verkleiden. Im Anschluss sollte sich eine verrückte Choreographie zu einem Song überlegt werden. Danach gab es etwas Verrücktes zu Essen, mit dabei waren Haferflocken, Möhrensaft und Magerquark. Alle diese Aufgaben meisterten alle 3 Gruppen bravourös und es gab jedes Mal ein Unentschieden. Somit musste im letzten Spiel eine Entscheidung her, hier wurde das Eierroulette gespielt. Vorher wurden von den Mitarbeitern 19 Eier hart gekocht, wobei eins roh blieb. Anschließend bekam jedes Kind ein solches Ei. Dies galt es nun zu finden, indem man sich das Ei gegen den Kopf schlug. Das Team, welches das rohe Ei hatte, gewann. An dem ganzen Abend herrschte euphorische Stimmung und alle hatten großen Spaß. Zu nun später Stunde hieß es dann wieder PWAIB (Pillern waschen ab ins Bett). Die Kinder machten sich schnell fertig und schliefen dann auch rasch ein. Was an einem Jungschar Wochenende natürlich nicht fehlen darf ist eine Nachtaktion. So wurden auch die Kinder dieses Jahr wieder mitten in der Nacht geweckt, manch einer befand sich schon im Tiefschlaf. Alle gemeinsam machten sich auf in Richtung Else- Werre Mündung, eine kleine Nachtwanderung stand bevor. Plötzlich hörte man einen lauten Knall und Felix schaute zur Sicherheit mal nach. Als dieser nicht wieder kam wurden alle ein wenig unruhiger. Weitere Mitarbeiter suchten Felix, Meik und Björn blieben bei den Jungscharlern. Die Mitarbeiter verschwanden auf dem dunklen Weg und manch ein Jungscharler ahnte schon was auf ihn zukam, es stand ein Geisterlauf bevor. Die Kinder mussten nun den Weg, ausgelegt mit Knicklichtern, allein bestreiten. Zusätzlich zu der Dunkelheit, welche schon allein grusselig war. Befand sich auf der Strecke noch weitere unerwartete Überraschungen, welche einen erschrecken ließen. Am Ende angekommen, hatten manche Jungscharler schon ein wenig Angst im Gesicht, aber für alle hätte der Geisterlauf ruhig ein wenig gruseliger sein können. Da wir Wünsche und Hinweise gerne entgegen nehmen, könnt ihr euch schon mal auf nächstes Jahr freuen ;-). Dann hieß es die restlichen Stunden der Nacht zu nutzen und schnell zu schlafen.
Am Sonntag den 25.05.2014 sollte das Jungschar Wochenende auch schon enden. Ein letztes Mal wurden die Kinder mit lautem Getöse geweckt, allerdings durfte man aufgrund der Strapazen der vergangenen Nacht 1 Stunde länger schlafen. Als erstes wurde gemeinsam gefrühstückt und im Anschluss wurden schon einige Sachen wieder zusammengepackt.
Um 11:00 Uhr hielten wir dann unseren selbst gestalteten Gottesdienst. Es ging darum, unsere eigenen Erfahrungen an andere Menschen weiterzugeben, sie beispielsweise mit der Jungschar zu nehmen.
Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus die beschieden hatte. Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. – Matthäus 28, 16-20
Das Jungschar Wochenende neigte sich dem Ende zu. Wir haben noch eine Feedback-Runde gemacht und beendeten das Jungschar Wochenende 2014 mit dem typischen Jungscharabschluss.
Das Jungschar Wochenende 2014 hat uns Mitarbeitern viel Spaß und Freude bereitet. Wir hoffen, es hat euch auch gefallen. Lob und Tipps nehmen wir für die kommenden Jahre auch gerne entgegen. Jetzt dürft ihr aber wieder jeden Freitag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr die Jungschar besuchen. Dort gibt es Informationen zum Zeltlager 2014 und dann auch zum Jungschar Wochenende 2015
Mit Jesus Christus mutig voran!