Auch 2023 engagiert sich der CVJM Kirchlengern wieder ehrenamtlich für die Abholung und Entsorgung Ihrer nadelnden Tannenbäume.
Der CVJM Kirchlengern e.V. trägt die Kosten für die Sammelaktion. Alle entgegengenommenen Geldspenden werden zur Hälfte lokal und zur anderen Hälfte international gespendet.
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen und Ansprechpersonen.
Wir brauchen auch bei der nächsten Tannenbaumaktion wieder viele helfende Hände und hoffen, dass wir auch auf DICH zählen können. Wie im letzten Jahr möchten wir die Helferzahl kennen, um die Gruppenanzahl zu planen. Aus diesem Grund bitten wir wieder um eine frühzeitige Anmeldung.
Vormittags starten wir wie gewohnt um 9:00 Uhr, nachmittags um 13:00 Uhr, jeweils am Gemeindehaus. Bitte komme gerne eine Viertelstunde eher, damit wir rechtzeitig mit dem sammeln beginnen können.
Trotz der angespannten Corona-Lage konnten in diesem Jahr die Tannenbäume wieder durch den CVJM-Kirchlengern eingesammelt werden. Die Unterstützung von über 60 ehrenamtlichen Helfern und eine gute Vorbereitung haben das möglich gemacht. Die Sammlung begann daher wie üblich um 9:00 Uhr und konnte pünktlich um 17:00 Uhr beendet werden.
Wir sind unserm guten Gott dankbar, dass alle Helfer gesund und munter zurückgekehrt sind und dabei sogar noch ein neues Rekordergebnis für unsere Spendenzwecke eingefahren werden konnte.
Die Köpfe rauchten teilweise bei den Überlegungen, wie die 50. Aktion Nadelnder Tannenbaum in Kirchlengern stattfinden kann. Finden sich genügend fleißige Helfer? Können wir unter den derzeitigen Bedingungen überhaupt so sammeln, wie es die Menschen gewohnt sind oder müssen wir uns etwas Neues einfallen lassen? Auf all diese Fragen mussten Antworten her!
Es soll möglichst viel Geld für die diesjährigen Spendenzwecke gesammelt werden, daher entschieden wir uns für die traditionelle Sammlung unter den derzeit geltenden Coronabedingungen. Welche das sind, lesen Sie unten.
Wir brauchen viele helfende Hände und hoffen, dass wir auch auf DICH zählen können. Herausfordernde Zeiten erfordern eine sorgsame Planung, daher bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
Vormittags starten wir um 9:00 Uhr, nachmittags um 13:00 Uhr, jeweils am Gemeindehaus. Bitte komme gerne eine Viertelstunde eher und achte auf den Abstand zu anderen Teilnehmern, damit wir die Hygienemaßnahmen einhalten können. Die Gruppen werden in diesem Jahr bereits im Vorfeld festgelegt, sodass du bei deiner Ankunft am Gemeindehaus direkt deiner Gruppe zugewiesen wirst.
Im Anschluss an die Aktion gibt es natürlich ein Mittagessen. Dieses wird draußen vor dem Gemeindehaus verteilt. Achte auch hier bitte wieder auf den Abstand zu den anderen Teilnehmern, insbesondere den anderen Gruppen. Leider können wir in diesem Jahr nicht mehr zum anschließenden Verweilen im und um das Gemeindehaus einladen. Wir hoffen sehr, dass das im nächsten Jahr wieder anders aussieht.
Bitte bringe eine Maske mit, um an der Haustür dich selber und dein Gegenüber zu schützen.
Für alle Teilnehmer gilt 2G, bitte bringe einen entsprechenden Nachweis mit. Bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist eine Teilnahme auch ohne Impfung möglich, wenn ein Schnelltest aus einem Testzentrum vorgezeigt werden kann. Kinder unter 6 Jahren (in Begleitung ihrer Eltern) benötigen keinen Test, gern gesehen ist jedoch ein eigenständig durchgeführter Schnelltest.